ZEIT Sport, “EM im Roller Derby” (19.11.2012) “Bei der EM konnte man kaum anders, als von diesem Sport mitgerissen zu werden. (…) nach dem Halbfinalsieg der Berliner gegen Stockholm, brechen alle Dämme. Die Fans stürmen an die ovale Bahn. Um die Bombshells bildet sich ein johlender Partypulk. “Fiinale!”-Sprechchöre ertönen.”
Tagesspiegel, “Roller Derby-Europameisterschaft – Kämpferinnen auf Rollschuhen” (16.11.2012) “Stell dir vor, du gehst raus auf die Bahn. Der Sound deiner Rollschuhe vibriert in den Ohren, du hörst die Leute schreien, (…) „und du stellst dir nur eine Frage: Flieg ich gleich zehn Meter? Oder kann ich’s aushalten?“”
Berliner Zeitung, “Ein Festival der Blutergüsse” (16.11.2012) “Viermal pro Woche trifft sich die Mannschaft in der Kreuzberger Turnhalle. Gefragt sind Ausdauer, Geschicklichkeit und Taktik. Nach dem heutigen Probespiel redet die Trainerin ihrem Team ins Gewissen”
TAZ, “Roller Derby: Toughe Frauen” (18.11.2012) “(…) gegen Stockholm Derby am Samstag ist dank des turbulenten Bouts die Hölle los. Zwischenzeitlich hat die schwedische Fangemeinde die Stimmgewalt, als ihre Roller Girls mit zwanzig Punkten Vorsprung führen.”
Nieuwsblad, “Gentse GO GO Roller Girls zijn de ontdekking op het eerste Europese roller derby tornooi“ (20.11.2012) “Tijdens de aftrap van de wedstrijd tegen de Leeds Roller Dols toonden ze al hun extreme vechtlust. Leeds kwam aanvankelijk voor te staan maar Gent ging in de tegenaanval en won uiteindelijk de match. Door deze overwinning gingen ze naar de kwartfinale waar ze het moesten opnemen tegen nummer twee van het Europees kampioenschap: de Berlin Bombshells.”
Hilker Berlin, “Roller Skating Fight” (16.11.2012) “(…) since athletic disciplines like roller hockey and roller dance have been making a grand comeback – not to mention roller derby, a contact sport practiced primarily by young, bad ass women – skates have been finding their way back out from closets and basements.”
TV Berlin, 'Sportübergreifendes Lernen' (15.11.2012)
Die Unterschiede zwischen Eishockey und Roller-Derby könnten fast nicht größer sein. TV Berlin zeigt in einer sportartenübergreifende Unterrichtsstunde von Maximilian Faber, Thomas Supis und Henry Hasse für die Berliner Roller Derby Spielerinnen, dass die Einen von den Anderen noch so Einiges lernen können.